„Lauheit – wenn die Liebe erkaltet“
Der erste Eindruck beim Blick auf den Buchtitel könnte auf Eheberatung hinweisen. Doch dem ist nicht so. In zwölf Kapiteln betrachtet der Autor urchristliche, echt katholische Eigenschaften, mit denen er in die Tiefen des menschlichen Herzens eindringt um die Seele wieder fähig zu machen, Gott zu lieben.
Der Autor des lesenswerten Büchleins, Francisco F. Carvajal; wendet sich an Menschen, die wirklich glücklich sein möchten, weil sie gespürt haben, dass sie in dieser Welt oft genug nur einem vermeintlichen Glück hinterherlaufen. Carvajal erkennt die Ersatzwerte und weist stattdessen auf die wahre Freude hin, das Glück, den Frieden, die man nur in und mit Gott und niemals getrennt von ihm finden kann. Denn am Ende macht uns alles, was uns von Gott, von der Liebe zu Christus trennt, nur freudlos. Das Gegenteil der Freude ist aber die Traurigkeit, die den Menschen kraftlos und hoffnungslos macht. Ein besonderer Anlass für diese Traurigkeit ist, neben der Sünde, die eigene Lauheit. Francisco F. Carvajal weißt auf Abhilfen hin, wie der Christ diese Krankheit des Seelenlebens erkennen und ihr gegenübertreten kann. Das Buch zeigt uns die Symptome der Lauheit und gibt die entsprechenden Heilmittel an. Einer von vielen Schlüsselsätzen des Buches lautet: „Viele Versuchungen und lässliche Sünden könnten durch das Bemühen um mehr Frömmigkeit, um mehr Gegenwart Gottes und um einen feinfühligeren Umgang mit dem Herrn vermieden werden.“
Francisco Fernández Carvajal, Spanier, Priester, Professor und Mitglied des Opus Dei hat in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts in seiner Heimat dieses Buch herausgegeben, das im Jahre 2007 beim Fassbaender Verlag in Wien eine deutsche Übersetzung erfahren hat. Während es in Spanischen Original mit „La tibieza“ – Die Lauheit herausgegeben wurde, erhielt die deutschsprachige Ausgabe den präziseren Titel „Lauheit – wenn die Liebe erkaltet“.
Zitat:
Die lässliche Sünde verringert den Eifer der Liebe.
Sie führt zur geistlichen Mittelmäßigkeit und
macht so ein echtes Innenleben unmöglich.
Die lässliche Sünde vermehrt die Schwierigkeiten im Erwerb der Tugenden. Sie bereitet außerdem auf die schwere Sünde vor, die mit Sicherheit folgt, wenn nicht sofort und entschlossen reagiert wird.
Die lässlichen Sünden können eine Gefühllosigkeit für das Göttliche, eine wahre Unempfänglichkeit für das Übernatürliche hervorrufen.
Wer nach und nach für die göttlichen Dingen gefühllos wird, wird dadurch auch für das unempfindsam, für das er geschaffen wurde: um Gott zu erkennen, ihn zu lieben und ihm zu dienen.
Francisco F. Carvajal
Lauheit – wenn die Liebe erkaltet
Verlag Fassbaender 2007;
136 Seiten; 14.90 Euro
ISBN 978-3-900538-85-9
+