Mit erstaunlicher theologischer Weisheit führt uns Susanna Tamaro in das befreiende und tröstliche Geheimnis des Mit-Leidens Gottes ein. Die Theologie lehrt zwar, dass Gott nicht zu leiden vermag, lehrt aber zugleich, dass Er sehr wohl mit-leiden kann.
Wieso? Weil der Mensch in den Augen Gottes einen derart hohen Wert besitzt, dass Er selbst beschlossen hat, unser Fleisch und Blut anzunehmen, um mit dem Menschen mit-leiden zu können.
Die 14 Stationen des Kreuzwegs sind dafür der beste Beweis.
Wie Benedikt XVI. (…) schrieb:
„Von da aus ist in alles menschliche Leiden ein Mitleidender, Mittragender hineingetreten; in jedem Leiden ist von da aus die con-solatio, der Trost der mitleidenden Liebe Gottes anwesend und damit der Stern der Hoffnung ausgegangen.“
Von diesem Ausgangspunkt aus hilft uns Susanne Tamaro zu entdecken, dass die Via Crucis, der Kreuzweg, am Ende Via consolationis, Via amoris, Via vitae ist, ein Weg des Trostes und der Liebe, ein Weg zum Leben.
(Erzbischof Giampaolo Crepaldi von Triest)
Susanna Tamaro
Meditationen über die Passion
Christiana-V. im FE-Medienverlag 2023
72 Seiten mit 14 Abbildungen; 5 Euro
ISBN 9783717113584

+