Gesucht wird ein Ketzerhammer wie es der hl. Antonius war – 13. Juni

Heiliger Antonius von Padua
* in Lissabon am 15. August 1195
† 13. Juni 1231 (Padua)

Über den heiligen Antonius von Padua, den Papst Pius XII. 1946 zum Kirchenlehrer ernannte:

„Zur Zeit des Elija riefen die Propheten des Baal und wurden nicht erhört. In unseren Zeiten aber rufen sie und finden Erhörung. Auf die höchste Stufe werden sie gestellt, damit sie umso tiefer fallen.

Früher hatten sie eine demütige Stimme, ein ärmliches Gewand, einen schlichten Körper, ein bleiches Antlitz und, allgemein bekannt, ein ausdauerndes Gebet.

Jetzt aber wettern sie mit Drohungen, schreiten sie mit Mantel und Mitra geschmückt einher, wandeln mit dicken Bäuchen, mit rotem Gesicht, schlafen fast ununterbrochen und beten nie. Käme doch, ja käme doch Elija, packte diese Baalspriester und tötete sie!“

„In unseren Tagen wird der wahre Josef, d.h. Jesus Chrisus, von geschäftstüchtigen Erzbischöfen, Bischöfen und den übrigen Würdenträgern der Kirche verschachert. Sie laufen hin und her, kaufen und verkaufen, verkaufen für Lügen die Wahrheit und unterdrücken das Recht durch Simonie.“

„In seiner Hand hält er eine heuchlerische Waage, weil er anders predigt als er lebt, anders handelt als er es nach außen zeigt. Er verkündigt die Armut, obwohl er habgierig ist. Er predigt die Ehelosigkeit, wenngleich er unkeusch ist. Er lehrt Fasten und Abstinenz, obwohl er gefräßig ist.“

(Vgl. S. Clasen OFM, Lehrer des Evangeliums, Werl 1954)

Antonius-Reliquie (Ex Cute S. Antonii Pad.) im Besitz der Italienischen Kongregation. Minoritenkirche Wien

+

Hinterlasse einen Kommentar