Aelred (1109-1167) wurde 1134 zum Priester geweiht. Er war Mönch im Zisterzienserkloster in Rievaulx in Yorkshire, England. Sein Ruf als großer Lehrer und Theologe führte zu seiner Wahl zum Abt. Während seiner Amtszeit wurde das Kloster zur Heimat von 650 Mönchen. Ihm wird eine große Freundschaft und Nächstenliebe zugeschrieben.
Als Aelred dafür gesorgt hatte, dass sein Orden der Zisterziensermönche an Zahl und Einfluss in ganz Großbritannien und Nordeuropa zugenommen hatte, wurde er auch „der Heilige Bernhard von England“ genannt.
Er starb nach längerer Krankheit am 12. Januar 1167.
Im Zisterzienserorden wird das Fest des seligen Aelred an diesem Tag begangen.
„Ich spüre, mein Sohn, ich spüre, wie innig, wie leidenschaftlich, mit wieviel Tränen du das in deinen Gebeten von Jesus erfragst, wenn das beseligende Bild des beseligenden Jesus vor den Augen deines Herzens steht, wenn du dir sein wunderschönes Antlitz vorstellst, wenn du seine liebevollen und milden Augen freundlich strahlend auf dich blicken fühlst. Dann, wie mir scheint, rufst du aus tiefstem Herzen: Oh beseligender Jesus, wo warst du? Wo hieltest du dich verborgen? Wo fandest du Aufnahme?“ (Sel. Aelred)

+