Brennende Kirchen in Frankreich

Liebes Volk von Frankreich, es sind die Klöster, die Deinem Land die Zivilisation gebracht haben! Es sind die Männer und Frauen, die Jesus radikal, bis zum Ende nachgefolgt sind, die das christliche Europa aufgebaut haben. Weil sie Gott allein gesucht haben, konnten sie eine schöne und wohltuende Gesellschaft aufbauen, so wie diese Kathedrale.

Volk von Frankreich, Völker des Westens, Ihr findet Frieden und Freude nur, wenn Ihr Gott allein sucht! Kehrt zurück zu den Quellen, kehrt zurück zu den Klöstern! Ja, Ihr alle, wagt es, einige Tage in einem Kloster zu verbringen! In dieser lauten, hässlichen und traurigen Welt sind die Klöster Oasen der Schönheit und der Freude. Hier könnt Ihr die Erfahrung machen, dass es möglich ist, Gott ins Zentrum seines ganzen Lebens zu stellen. Hier könnt Ihr die Erfahrung der einzigen Freude machen, die nicht vergeht!

Robert Kardinal Sarah in der Kathedrale in Chartres. Pfingstwallfahrt 2018

+

 

Keine Mittelmäßigkeit

Liebe Jugendliche, fürchtet Euch nicht, Gott ist der einzige Freund, der Euch niemals enttäuschen wird! Wenn Gott ruft, dann ist Er radikal. Das zeigt, dass Er bis auf den Grund, bis an die Wurzel geht.

Liebe Freunde, wir sind nicht berufen, mittelmäßige Christen zu sein! Nein, Gott ruft uns zur Ganzhingabe, bis zum Martyrium des Leibes oder des Herzens!

Robert Kardinal Sarah in der Kathedrale in Chartres. Pfingstwallfahrt 2018

+

 

Advocata miserorum

MARIA ADVOCATA

Fürsprecherin der Elenden,
auf dich richten sich die Augen der Knechte.
Dich nahm der König der Himmel auf
über die Chöre der Engel,
wo die Versammlung der Seligen
dich würdig ehrt und lobpreist
in Ewigkeit mit den Worten:
Gegrüßet seist du, Maria.

Und selig der Leib, der dich getragen.

O glorreiche Herrin, erhaben über die Gestirne,
unsere ohnegleichen erbarmungsvolle Fürsprecherin!
Nimm an die vertrauensvollen Bitten, die Lobgesänge,
die wir zu Ehren der fünf Wunden deines Sohnes
und zum Lob deines heiligen Namens gesungen haben.

Wir bitten dich, beeile dich, für uns einzutreten,
damit dein liebreichster Sohn, unser Herr Jesus Christus,
durch seine große Barmherzigkeit
uns den Fesseln unserer Sünden entreiße
und uns in seinem heiligen Dienst bewahre, stärke
und bis ans Ende ausharren lasse;
denn Er ehrt dich, indem Er dir nichts verweigert,
der mit Gott, dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes
lebt und herrscht in Ewigkeit.

(Bonaventura. Lehrer der Weisheit, EOS-V. 2017, 457f.)

+

 

Christus geistlich empfangen

Wenn eine Seele, in der Hoffnung auf den himmlischen Lohn oder in der Furcht vor ewiger Strafe, oder des Bleibens in diesem Tal der Tränen müde geworden, von neuem durch das Wehen des Heiligen Geistes heimgesucht, von heiliger Liebe durchglüht und von Gedanken an den Himmel gedrängt wird, sie schließlich ihre früheren Mängel von sich wirft und ihre bislang gehegten Wünsche aufgibt, in dem Vorsatz, als neuer Mensch zu leben, „vom Vater der Lichter, von dem jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk stammt“ (Jak 1,17), durch die Gnade geistliche Fruchtbarkeit empfängt: Was geschieht da anderes, als dass die Seele „durch die Kraft des Allerhöchsten“, die über sie herabkommt und sie mit himmlischer Erquickung überschattet (Lk 1,35), geistlich den Samen des Wortes empfängt und schwanger wird?

Diese Überschattung dämpft alle Begierden des Fleisches und stärkt die Augen des Geistes, so dass sie sehen können.

Durch diese Empfängnis wird das Gesicht der Seele blass – durch wahre Demut im Verhalten; dazu kommt ein Widerwillen gegen Speise und Trank – denn es missfällt der auf geistliche Weise schwangeren Seele all das, woran die Welt sich vergnügt; es verändern sich die Wünsche und das Verlangen – die Seele ersehnt nun andere Güter. […]

Selige Empfängnis – der solch eine Verachtung des Weltlichen folgt und ein solches Verlangen nach Taten, die dem Himmel entsprechen, nach der Beschäftigung mit dem, was Gottes ist! Denn selbst wenn man nur ein bisschen „vom Geist gekostet hat, hört das Fleisch auf, einem zu schmecken.“

Die Seele beginnt mit Maria „ins Bergland“ aufzusteigen, sie sehnt sich nach vertrauter Gemeinschaft mit denen, die den Himmel suchen. […]

(Bonaventura. Lehrer der Weisheit, EOS-V. 2017, 459f.)

+

 

Homosexualität aus katholischer Sicht – Buchempfehlung

Eine Streitschrift nennt der FE-Verlag das schmale, inhaltlich jedoch aussagekräftige Büchlein der Theologin Johanna Maria Jesch „Homosexualität aus katholischer Sicht – Ein Wegweiser“. Eine Streitschrift vermutlich deshalb, weil einerseits die Haltung der katholischen Kirche zur Homosexualität zwar klar und eindeutig ist – auf den Punkt gebracht: den Sünder zu lieben, aber die Sünde nicht – andererseits aber diese katholische Lehre auch von ihren eigenen Vertretern nicht immer klar und eindeutig vorgelegt wird.

Um es vorweg zu sagen: dieses Buch im Taschenbuchformat gehört in die Hände von Theologen, Lehrern und Medienmenschen; nicht zuletzt sollte es auch den Betroffenen und deren Familien empfohlen sein. Denn vom LGBT-Aktivisten bis zum traditionell orientierten Katholiken dürften sich mittlerweile alle einig sein: Sich dieser Frage zu stellen, statt sie unter den Tisch zu kehren, ist wichtig und richtig.

Schon die ersten Worte des Buches, die nicht erschrecken sollen, vielmehr eindeutig die Position der Kirche aufzeigen, sind glasklar: „Homosexuelle Neigungen sind ungeordnet“ und „sündhaft“. „Homosexuelle sollen keusch leben.“ Im Folgenden wird die katholische Sicht von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachtet: „aus Sicht der Natur, der Bibel, der Kirchenlehre und der Geschichte“.

Der Leser wird über Homosexualität informiert und erfährt, was wirklich ist, worüber alle reden, aber es vielleicht selbst nicht genau formulieren können. „Homosexualität ist ein sexuelles Begehren, das sich auf das gleiche Geschlecht richtet. Eine homosexuelle Neigung hat, wer sich erotisch zum eigenen Geschlecht hingezogen fühlt, während die Neigung zum anderen Geschlecht vermindert ist. Homosexuelle Handlungen zielen auf die Befriedigung des Geschlechtstriebs mit einem Partner des gleichen Geschlechts.“ Dass es in der Reifezeit des Menschen vorübergehend Tendenzen zur Homosexualität geben kann, wird nicht verschwiegen.

Wichtig ist das Kapitel zur Begriffserklärung dessen, was Homosexualität meint und vor allem, wo der Begriff herkommt. Der Begriff „homosexual“ wurde im 19. Jahrhundert noch als „psychische Anomalität“ von „gleichgeschlechtlicher Neigung“ bezeichnet. Während man bis dahin von „Sodomie“ sprach, als eine eindeutig schlechte und abzulehnende Handlung, wurde mit der Einführung des neuen Begriffes, dem dann „Homosexualität“ folgte, „eine Verschiebung der Gewichte“ und „eine Verzerrung der Tatsachen“ vollzogen, so die Autorin. So komme es auch, dass heute behauptet werde, „der Mensch sei in gleicher Weise homosexuell, wie er etwa eine bestimmte Hautfarbe oder Abstammung besitze“.

Im Verlauf des Buches wird der Leser Wesentliches über „Homosexualität und Natur“ und „Homosexualität und Bibel“ erfahren. Ebenso wird die Lehre der katholischen Kirche zur Homosexualität erläutert, sowie über den Umgang mit Betroffenen innerhalb der Kirche nachgedacht. Ein Blick in die Geschichte der Homosexualität wird für viele Leser erhellend sein. Nicht ausgespart sind die Themen, wie Homosexuelle heute leben und wie Homosexualität zur Priesterberufung steht. Am Ende des 135-seitigen Buches gibt es Auszüge aus lehramtlichen Aussagen sowie eine ganze Reihe von Literaturempfehlungen.

Erstveröffentlicht bei CNA

Johanna Maria Jesch
Homosexualität aus katholischer Sicht
Christiana-Verlag 2019
135 Seiten; 6,95 Euro
ISBN 9783717113089

HIER BESTELLEN

 

 

 

 

+

Alle reden, aber wer kennt den Text?

Nicht nur in Deutschland wird wieder einmal über Papst Benedikt XVI. geredet. Wobei, – eigentlich wird er hier hauptsächlich totgeschwiegen.  Obwohl sich „Benedetto“ erstmals seit Bergoglios Amtsantritt als Bischof von Rom öffentlich in der katholischen Kirche zu Wort gemeldet hat. Benedikt schrieb ein ausführliches Essay und benennt Ursachen der Missbrauchskrise.

Lesen Sie bitte den ganzen Text in seinem Wortlaut:

Vom 21.–24. Februar 2019 hatten sich auf Einladung von Papst Franziskus im Vatikan die Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen der Welt versammelt, um über die Krise des Glaubens und der Kirche zu beraten, die weltweit durch erschütternde Informationen über den von Klerikern verübten Missbrauch an Minderjährigen zu spüren war. Der Umfang und das Gewicht der Nachrichten über derlei Vorgänge haben Priester und Laien zutiefst erschüttert und für nicht wenige den Glauben der Kirche als solchen in Frage gestellt. Hier musste ein starkes Zeichen gesetzt und ein neuer Aufbruch gesucht werden, um Kirche wieder wirklich als Licht unter den Völkern und als helfende Kraft gegenüber den zerstörerischen Mächten glaubhaft zu machen.

Da ich selbst zum Zeitpunkt des öffentlichen Ausbruchs der Krise und während ihres Anwachsens an verantwortlicher Stelle als Hirte in der Kirche gewirkt habe, musste ich mir – auch wenn ich jetzt als Emeritus nicht mehr direkt Verantwortung trage – die Frage stellen, was ich aus der Rückschau heraus zu einem neuen Aufbruch beitragen könne. So habe ich in der Zeit von der Ankündigung an bis hin zum Zeitpunkt des Zusammentreffens der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen Notizen zusammengestellt, mit denen ich den ein oder anderen Hinweis zur Hilfe in dieser schweren Stunde beitragen kann. Nach Kontakten mit Staatssekretär Kardinal Parolin und dem Heiligen Vater selbst scheint es mir richtig, den so entstandenen Text im „Klerusblatt“ zu veröffentlichen.

Meine Arbeit ist in drei Teile gegliedert. In einem ersten Punkt versuche ich ganz kurz, den allgemeinen gesellschaftlichen Kontext der Frage darzustellen, ohne den das Problem nicht verständlich ist. Ich versuche zu zeigen, dass in den 60er Jahren ein ungeheuerlicher Vorgang geschehen ist, wie es ihn in dieser Größenordnung in der Geschichte wohl kaum je gegeben hat. Man kann sagen, dass in den 20 Jahren von 1960–1980 die bisher geltenden Maßstäbe in Fragen Sexualität vollkommen weggebrochen sind und eine Normlosigkeit entstanden ist, die man inzwischen abzufangen sich gemüht hat. In einem zweiten Punkt versuche ich, Auswirkungen dieser Situation in der Priesterausbildung und im Leben der Priester anzudeuten. Schließlich möchte ich in einem dritten Teil einige Perspektiven für eine rechte Antwort von Seiten der Kirche entwickeln.

I. Allgemeiner gesellschaftlicher Kontext

1. Die Sache beginnt mit der vom Staat verordneten und getragenen Einführung der Kinder und der Jugend in das Wesen der Sexualität. In Deutschland hat die Gesundheitsministerin Frau Strobel einen Film machen lassen, in dem zum Zweck der Aufklärung alles, was bisher nicht öffentlich gezeigt werden durfte, einschließlich des Geschlechtsverkehrs, nun vorgeführt wurde. Was zunächst nur für die Aufklärung junger Menschen gedacht war, ist danach wie selbstverständlich als allgemeine Möglichkeit angenommen worden. Ähnliche Wirkungen erzielte der von der österreichischen Regierung herausgegebene „Sexkoffer“. Sex- und Pornofilme wurden nun zu einer Realität bis dahin, dass sie nun auch in den Bahnhofskinos vorgeführt wurden. Ich erinnere mich noch, wie ich eines Tages in die Stadt Regensburg gehend vor einem großen Kino Menschenmassen stehen und warten sah, wie wir sie vorher nur in Kriegszeiten erlebt hatten, wenn irgendeine Sonderzuteilung zu erhoffen war. Im Gedächtnis ist mir auch geblieben, wie ich am Karfreitag 1970 in die Stadt kam und dort alle Plakatsäulen mit einem Werbeplakat verklebt waren, das zwei völlig nackte Personen im Großformat in enger Umarmung vorstellte.

Zu den Freiheiten, die die Revolution von 1968 erkämpfen wollte, gehörte auch diese völlige sexuelle Freiheit, die keine Normen mehr zuließ. Die Gewaltbereitschaft, die diese Jahre kennzeichnete, ist mit diesem seelischen Zusammenbruch eng verbunden. In der Tat wurde in Flugzeugen kein Sexfilm mehr zugelassen, weil in der kleinen Gemeinschaft der Passagiere Gewalttätigkeit ausbrach. Weil die Auswüchse im Bereich der Kleidung ebenfalls Aggression hervorriefen, haben auch Schulleiter versucht, eine Schulkleidung einzuführen, die ein Klima des Lernens ermöglichen sollte. Zu der Physiognomie der 68er Revolution gehörte, dass nun auch Pädophilie als erlaubt und als angemessen diagnostiziert wurde. Wenigstens für die jungen Menschen in der Kirche, aber nicht nur für sie, war dies in vieler Hinsicht eine sehr schwierige Zeit.

Ich habe mich immer gefragt, wie junge Menschen in dieser Situation auf das Priestertum zugehen und es mit all seinen Konsequenzen annehmen konnten. Der weitgehende Zusammenbruch des Priesternachwuchses in jenen Jahren und die übergroße Zahl von Laisierungen waren eine Konsequenz all dieser Vorgänge.

2. Unabhängig von dieser Entwicklung hat sich in derselben Zeit ein Zusammenbruch der katholischen Moraltheologie ereignet, der die Kirche wehrlos gegenüber den Vorgängen in der Gesellschaft machte. Ich versuche ganz kurz den Hergang dieser Entwicklung zu skizzieren. Bis hin zum II. Vaticanum wurde die katholische Moraltheologie weitgehend naturrechtlich begründet, während die Heilige Schrift nur als Hintergrund oder Bekräftigung angeführt wurde. Im Ringen des Konzils um ein neues Verstehen der Offenbarung wurde die naturrechtliche Option weitgehend abgelegt und eine ganz auf die Bibel begründete Moraltheologie gefordert. Ich erinnere mich noch, wie die Jesuiten-Fakultät in Frankfurt einen höchst begabten jungen Pater (Schüller) für den Aufbau einer ganz auf die Schrift gegründeten Moral vorbereiten ließ. Die schöne Dissertation von Pater Schüller zeigt einen ersten Schritt zum Aufbau einer auf die Schrift gegründeten Moral. Pater Schüller wurde dann nach Amerika zu weiteren Studien geschickt und kam mit der Erkenntnis zurück, dass von der Bibel allein her Moral nicht systematisch dargestellt werden konnte. Er hat dann eine mehr pragmatisch vorgehende Moraltheologie versucht, ohne damit eine Antwort auf die Krise der Moral geben zu können.

Schließlich hat sich dann weitgehend die These durchgesetzt, dass Moral allein von den Zwecken des menschlichen Handelns her zu bestimmen sei. Der alte Satz „Der Zweck heiligt die Mittel“ wurde zwar nicht in dieser groben Form bestätigt, aber seine Denkform war bestimmend geworden. So konnte es nun auch nichts schlechthin Gutes und ebenso wenig etwas immer Böses geben, sondern nur relative Wertungen. Es gab nicht mehr das Gute, sondern nur noch das relativ, im Augenblick und von den Umständen abhängige Bessere. Die Krise der Begründung und Darstellung der katholischen Moral erreichte in den ausgehenden 80er und in den 90er Jahren dramatische Formen. Am 5. Januar 1989 erschien die von 15 katholischen Theologie-Professoren unterzeichnete „Kölner Erklärung“, die verschiedene Krisenpunkte im Verhältnis zwischen bischöflichem Lehramt und der Aufgabe der Theologie im Auge hatte.

Dieser Text, der zunächst nicht über das übliche Maß von Protesten hinausging, wuchs ganz schnell zu einem Aufschrei gegen das kirchliche Lehramt an und sammelte das Protestpotenzial laut sicht- und hörbar, das sich weltweit gegen die zu erwartenden Lehrtexte von Johannes Paul II. erhob (vgl. D. Mieth, Kölner Erklärung, LThK, VI3, 196).

Papst Johannes Paul II., der die Situation der Moraltheologie sehr gut kannte und sie mit Aufmerksamkeit verfolgte, ließ nun mit der Arbeit an einer Enzyklika beginnen, die diese Dinge wieder zurechtrücken sollte. Sie ist unter dem Titel „Veritatis splendor“ am 6. August 1993 erschienen und hat heftige Gegenreaktionen von Seiten der Moraltheologen bewirkt. Vorher schon war es der „Katechismus der katholischen Kirche“, der in überzeugender Weise die von der Kirche verkündete Moral systematisch darstellte.

Unvergessen bleibt mir, wie der damals führende deutsche Moraltheologe Franz Böckle, nach seiner Emeritierung in seine Schweizer Heimat zurückgekehrt, im Blick auf die möglichen Entscheidungen der Enzyklika „Veritatis splendor“ erklärte, wenn die Enzyklika entscheiden sollte, dass es Handlungen gebe, die immer und unter allen Umständen als schlecht einzustufen seien, wolle er dagegen mit allen ihm zur Verfügung stehenden Kräften seine Stimme erheben. Der gütige Gott hat ihm die Ausführung dieses Entschlusses erspart; Böckle starb am 8. Juli 1991. Die Enzyklika wurde am 6. August 1993 veröffentlicht und enthielt in der Tat die Entscheidung, dass es Handlungen gebe, die nie gut werden können. Der Papst war sich des Gewichts dieser Entscheidung in seiner Stunde voll bewusst und hatte gerade für diesen Teil seines Schreibens noch einmal erste Spezialisten befragt, die an sich nicht an der Redaktion der Enzyklika teilnahmen. Er konnte und durfte keinen Zweifel daran lassen, dass die Moral der Güterabwägung eine letzte Grenze respektieren muss. Es gibt Güter, die nie zur Abwägung stehen. Es gibt Werte, die nie um eines noch höheren Wertes wegen preisgegeben werden dürfen und die auch über dem Erhalt des physischen Lebens stehen. Es gibt das Martyrium. Gott ist mehr, auch als das physische Überleben. Ein Leben, das durch die Leugnung Gottes erkauft wäre, ein Leben, das auf einer letzten Lüge beruht, ist ein Unleben. Das Martyrium ist eine Grundkategorie der christlichen Existenz. Dass es in der von Böckle und von vielen anderen vertretenen Theorie im Grunde nicht mehr moralisch nötig ist, zeigt, dass hier das Wesen des Christentums selbst auf dem Spiel steht. In der Moraltheologie war freilich inzwischen eine andere Fragestellung dringend geworden: Es setzte sich weithin die These durch, dass dem kirchlichen Lehramt nur in eigentlichen Glaubensfragen endgültige Kompetenz („Unfehlbarkeit“) zukommt, Fragen der Moral könnten nicht Gegenstand unfehlbarer Entscheidungen des kirchlichen Lehramtes werden. An dieser These ist wohl Richtiges, das weiter diskutiert zu werden verdient. Aber es gibt ein Minimum morale, das mit der Grundentscheidung des Glaubens unlöslich verknüpft ist und das verteidigt werden muss, wenn man Glauben nicht auf eine Theorie reduzieren will, sondern in seinem Anspruch an das konkrete Leben anerkennt. Aus alledem wird sichtbar, wie grundsätzlich die Autorität der Kirche in Sachen Moral zur Frage steht. Wer der Kirche in diesem Bereich eine letzte Lehrkompetenz abspricht, zwingt sie zu einem Schweigen gerade da, wo es sich um die Grenze zwischen Wahrheit und Lüge handelt. Unabhängig von dieser Frage wurde in weiten Kreisen der Moraltheologie die These entwickelt, dass die Kirche keine eigene Moral hat und haben kann. Dabei wird darauf hingewiesen, dass alle moralischen Thesen auch Parallelen in den übrigen Religionen kennen würden und ein christliches Proprium daher nicht existieren könne. Aber die Frage nach dem Proprium einer biblischen Moral wird nicht dadurch beantwortet, dass man zu jedem einzelnen Satz irgendwo auch eine Parallele in anderen Religionen finden kann. Vielmehr geht es um das Ganze der biblischen Moral, das als solches neu und anders ist gegenüber den einzelnen Teilen. Die Morallehre der Heiligen Schrift hat ihre Besonderheit letztlich in ihrer Verankerung im Gottesbild, im Glauben an den einen Gott, der sich in Jesus Christus gezeigt und der als Mensch gelebt hat. Der Dekalog ist eine Anwendung des biblischen Gottesglaubens auf das menschliche Leben. Gottesbild und Moral gehören zusammen und ergeben so das besondere Neue der christlichen Einstellung zur Welt und zum menschlichen Leben. Im übrigen ist das Christentum von Anfang an mit dem Wort hodós beschrieben worden. Der Glaube ist ein Weg, eine Weise zu leben. In der alten Kirche wurde das Katechumenat gegenüber einer immer mehr demoralisierten Kultur als Lebensraum geschaffen, in dem das Besondere und Neue der christlichen Weise zu leben eingeübt wurde und zugleich geschützt war gegenüber der allgemeinen Lebensweise. Ich denke, dass auch heute so etwas wie katechumenale Gemeinschaften notwendig sind, damit überhaupt christliches Leben in seiner Eigenart sich behaupten kann.

II. Erste kirchliche Reaktionen

1. Der lang vorbereitete und im Gang befindliche Auflösungsprozess der christlichen Auffassung von Moral hat, wie ich zu zeigen versuchte, in den 60er Jahren eine Radikalität erlebt, wie es sie vorher nicht gegeben hat. Diese Auflösung der moralischen Lehrautorität der Kirche musste sich notwendig auch auf ihre verschiedenen Lebensräume auswirken. In dem Zusammenhang des Treffens der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen aus aller Welt mit Papst Franziskus, interessiert vor allem die Frage des priesterlichen Lebens, zudem die der Priesterseminare. Bei dem Problem der Vorbereitung zum priesterlichen Dienst in den Seminaren ist in der Tat ein weitgehender Zusammenbruch der bisherigen Form dieser Vorbereitung festzustellen.

In verschiedenen Priesterseminaren bildeten sich homosexuelle Clubs, die mehr oder weniger offen agierten und das Klima in den Seminaren deutlich veränderten. In einem Seminar in Süddeutschland lebten Priesteramtskandidaten und Kandidaten für das Laienamt des Pastoralreferenten zusammen. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten waren Seminaristen, verheiratete Pastoralreferenten zum Teil mit Frau und Kind und vereinzelt Pastoralreferenten mit ihren Freundinnen zusammen. Das Klima im Seminar konnte die Vorbereitung auf den Priesterberuf nicht unterstützen. Der Heilige Stuhl wusste um solche Probleme, ohne genau darüber informiert zu sein. Als ein erster Schritt wurde eine Apostolische Visitation in den Seminaren der U.S.A. angeordnet.

Da nach dem II. Vaticanum auch die Kriterien für Auswahl und Ernennung der Bischöfe geändert worden waren, war auch das Verhältnis der Bischöfe zu ihren Seminaren sehr unterschiedlich. Als Kriterium für die Ernennung neuer Bischöfe wurde nun vor allen Dingen ihre „Konziliarität“ angesehen, worunter freilich sehr Verschiedenes verstanden werden konnte. In der Tat wurde konziliare Gesinnung in vielen Teilen der Kirche als eine der bisherigen Tradition gegenüber kritische oder negative Haltung verstanden, die nun durch ein neues, radikal offenes Verhältnis zur Welt ersetzt werden sollte. Ein Bischof, der vorher Regens gewesen war, hatte den Seminaristen Pornofilme vorführen lassen, angeblich mit der Absicht, sie so widerstandsfähig gegen ein glaubenswidriges Verhalten zu machen. Es gab – nicht nur in den Vereinigten Staaten von Amerika – einzelne Bischöfe, die die katholische Tradition insgesamt ablehnten und in ihren Bistümern eine Art von neuer moderner „Katholizität“ auszubilden trachteten. Vielleicht ist es erwähnenswert, dass in nicht wenigen Seminaren Studenten, die beim Lesen meiner Bücher ertappt wurden, als nicht geeignet zum Priestertum angesehen wurden. Meine Bücher wurden wie schlechte Literatur verborgen und nur gleichsam unter der Bank gelesen. Die Visitation, die nun erfolgte, brachte keine neuen Erkenntnisse, weil sich offenbar verschiedene Kräfte zusammengetan hatten, um die wirkliche Situation zu verbergen. Eine zweite Visitation wurde angeordnet und brachte erheblich mehr Erkenntnisse, blieb aber im ganzen doch folgenlos. Dennoch hat sich seit den 70er Jahren die Situation in den Seminaren allgemein konsolidiert. Trotzdem kam es nur vereinzelt zu einer neuen Erstarkung der Priesterberufe, weil die Situation im ganzen sich anders entwickelt hatte.

2. Die Frage der Pädophilie ist, soweit ich mich erinnere, erst in der zweiten Hälfte der 80er Jahre brennend geworden. Sie war in den U.S.A. inzwischen bereits zu einem öffentlichen Problem angewachsen, so dass die Bischöfe in Rom Hilfe suchten, weil das Kirchenrecht, so wie es im neuen Kodex verfasst ist, nicht ausreichend schien, um die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Rom und die römischen Kanonisten taten sich zunächst schwer mit diesen Anliegen; ihrer Meinung nach musste die zeitweilige Suspension vom priesterlichen Amt ausreichen, um Reinigung und Klärung zu bewirken. Dies konnte von den amerikanischen Bischöfen nicht angenommen werden, weil die Priester damit im Dienst des Bischofs verblieben und so als direkt mit ihm verbundene Figuren beurteilt wurden. Eine Erneuerung und Vertiefung des bewusst locker gebauten Strafrechts des neuen Kodex musste sich erst langsam Bahn schaffen. Dazu kam aber ein grundsätzliches Problem in der Auffassung des Strafrechts. Als „konziliar“ galt nur noch der sogenannte Garantismus. Das heißt, es mussten vor allen Dingen die Rechte der Angeklagten garantiert werden und dies bis zu einem Punkt hin, der faktisch überhaupt eine Verurteilung ausschloss. Als Gegengewicht gegen die häufig ungenügende Verteidigungsmöglichkeit von angeklagten Theologen wurde nun deren Recht auf Verteidigung im Sinn des Garantismus so weit ausgedehnt, dass Verurteilungen kaum noch möglich waren.

An dieser Stelle sei mir ein kleiner Exkurs erlaubt. Angesichts des Umfangs der Pädophilie-Verfehlungen ist ein Wort Jesu neu ins Gedächtnis gedrungen, welches sagt: „Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer geworfen würde“ (Mk 9,42). Dieses Wort spricht in seinem ursprünglichen Sinn nicht von sexueller Verführung von Kindern. Das Wort „die Kleinen“ bezeichnet in der Sprache Jesu die einfachen Glaubenden, die durch den intellektuellen Hochmut der sich gescheit Dünkenden in ihrem Glauben zu Fall gebracht werden können. Jesus schützt also hier das Gut des Glaubens mit einer nachdrücklichen Strafdrohung an diejenigen, die daran Schaden tun. Die moderne Verwendung des Satzes ist in sich nicht falsch, aber sie darf nicht den Ursinn verdecken lassen. Darin kommt gegen jeden Garantismus deutlich zum Vorschein, dass nicht nur das Recht des Angeklagten wichtig ist und der Garantie bedarf. Ebenso wichtig sind hohe Güter wie der Glaube. Ein ausgewogenes Kirchenrecht, das dem Ganzen der Botschaft Jesu entspricht, muss also nicht nur garantistisch für den Angeklagten sein, dessen Achtung ein Rechtsgut ist. Es muss auch den Glauben schützen, der ebenfalls ein wichtiges Rechtsgut ist. Ein recht gebautes Kirchenrecht muss also eine doppelte Garantie – Rechtsschutz des Angeklagten, Rechtsschutz des im Spiel stehenden Gutes – beinhalten. Wenn man heute diese in sich klare Auffassung vorträgt, trifft man im allgemeinen bei der Frage des Schutzes des Rechtsgutes Glaube auf taube Ohren. Der Glaube erscheint im allgemeinen Rechtsbewusstsein nicht mehr den Rang eines zu schützenden Gutes zu haben. Dies ist eine bedenkliche Situation, die von den Hirten der Kirche bedacht und ernst genommen werden muss.

Den kurzen Notizen über die Situation der Priesterausbildung zum Zeitpunkt des öffentlichen Ausbrechens der Krise möchte ich nun noch ein paar Hinweise zur Entwicklung des Kirchenrechts in dieser Frage anfügen. An sich ist für Delikte von Priestern die Kleruskongregation zuständig. Da aber damals in ihr der Garantismus weithin die Situation beherrschte, bin ich mit Papst Johannes Paul II. einig geworden, dass es angemessen sei, die Kompetenz über diese Delikte der Glaubenskongregation zuzuweisen, und zwar unter dem Titel „Delicta maiora contra fidem“. Mit dieser Zuweisung war auch die Möglichkeit zur Höchststrafe, das heißt zum Ausschluss aus dem Klerus möglich, die unter anderen Rechtstiteln nicht zu verhängen gewesen wäre. Dies war nicht etwa ein Trick, um die Höchststrafe vergeben zu können, sondern folgt aus dem Gewicht des Glaubens für die Kirche. In der Tat ist es wichtig zu sehen, dass bei solchen Verfehlungen von Klerikern letztlich der Glaube beschädigt wird: Nur wo der Glaube nicht mehr das Handeln des Menschen bestimmt, sind solche Vergehen möglich. Die Schwere der Strafe setzt allerdings auch einen klaren Beweis für das Vergehen voraus – der in Geltung bleibende Inhalt des Garantismus. Mit anderen Worten: Um die Höchststrafe rechtmäßig verhängen zu können, ist ein wirklicher Strafprozess notwendig. Damit waren aber sowohl die Diözesen wie der Heilige Stuhl überfordert. Wir haben so eine Mindestform des Strafprozesses formuliert und den Fall offen gelassen, dass der Heilige Stuhl selbst den Prozess übernimmt, wo die Diözese oder die Metropolie nicht dazu in der Lage ist. In jedem Fall sollte der Prozess durch die Glaubenskongregation überprüft werden, um die Rechte des Angeklagten zu garantieren. Schließlich aber haben wir in der Feria IV (d.h. der Versammlung der Mitglieder der Kongregation) eine Appellationsinstanz geschaffen, um auch die Möglichkeit einer Berufung gegen den Prozess zu haben. Weil dies alles eigentlich über die Kräfte der Glaubenskongregation hinausreichte und so zeitliche Verzögerungen entstanden sind, die von der Sache her verhindert werden mussten, hat Papst Franziskus weitere Reformen vorgenommen.

III. Perspektiven für eine rechte Antwort

3. Und da ist schließlich das Mysterium der Kirche. Unvergessen bleibt der Satz, mit dem vor beinahe 100 Jahren Romano Guardini die freudige Hoffnung ausgesprochen hat, die sich ihm und vielen anderen damals aufdrängte: „Ein Ereignis von unabsehbarer Tragweite hat begonnen; die Kirche erwacht in den Seelen.“ Er wollte damit sagen, dass Kirche nicht mehr bloß wie vorher ein von außen auf uns zutretender Apparat, als eine Art Behörde erlebt und empfunden wurde, sondern anfing, in den Herzen selbst als gegenwärtig empfunden zu werden – als etwas nicht nur Äußerliches, sondern inwendig uns berührend. Etwa ein halbes Jahrhundert später fühlte ich mich beim Wiederbedenken dieses Vorgangs und beim Blick auf das, was eben geschah, versucht, den Satz umzukehren: „Die Kirche stirbt in den Seelen.“ In der Tat wird die Kirche heute weithin nur noch als eine Art von politischem Apparat betrachtet. Man spricht über sie praktisch fast ausschließlich mit politischen Kategorien, und dies gilt hin bis zu Bischöfen, die ihre Vorstellung über die Kirche von morgen weitgehend ausschließlich politisch formulieren. Die Krise, die durch die vielen Fälle von Missbrauch durch Priester verursacht wurde, drängt dazu, die Kirche geradezu als etwas Missratenes anzusehen, das wir nun gründlich selbst neu in die Hand nehmen und neu gestalten müssen. Aber eine von uns selbst gemachte Kirche kann keine Hoffnung sein. Jesus selber hat die Kirche mit einem Fischernetz verglichen, in dem gute und böse Fische sind, die am Ende von Gott selbst geschieden werden müssen. Daneben steht das Gleichnis von der Kirche als einem Ackerfeld, auf dem das gute Getreide wächst, das Gott selbst hingesät hat, aber auch das Unkraut, das „ein Feind“ geheim ebenfalls darauf gesät hat. In der Tat ist das Unkraut auf dem Ackerfeld Gottes, der Kirche, übermäßig sichtbar, und die bösen Fische im Netz zeigen ebenfalls ihre Stärke. Aber dennoch bleibt der Acker Gottes Ackerfeld und das Netz das Fischernetz Gottes. Und es gibt in allen Zeiten nicht nur das Unkraut und die bösen Fische, sondern auch die Saat Gottes und die guten Fische. Beides gleichfalls mit Nachdruck zu verkünden, ist nicht eine falsche Apologetik, sondern ein notwendiger Dienst an der Wahrheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, auf einen wichtigen Text in der Offenbarung des Johannes zu verweisen. Der Teufel wird da als der Ankläger gekennzeichnet, der unsere Brüder bei Tag und bei Nacht vor Gott verklagt (Apk 12, 10). Die Apokalypse nimmt damit einen Gedanken wieder auf, der im Mittelpunkt der Rahmenerzählung des Buchs Ijob steht (Ijob 1 und 2, 10; 42, 7–16). Dort wird erzählt, dass der Teufel vor Gott die Gerechtigkeit des Ijob als nur äußerlich herunterzureden versuchte.

Dabei ging es gerade um das, was die Apokalypse sagt: Der Teufel will beweisen, dass es gerechte Menschen nicht gibt; dass alle Gerechtigkeit von Menschen nur von außen dargestellt sei. Wenn man näher hinklopfen könne, falle der Schein der Gerechtigkeit schnell ab. Die Erzählung beginnt mit einem Disput zwischen Gott und dem Teufel, in dem Gott auf Ijob als einen wirklich Gerechten verwiesen hatte. An ihm soll nun die Probe aufs Exempel vollzogen werden, wer da recht hat. Nimm ihm seinen Besitz weg und du wirst sehen, dass von seiner Frömmigkeit nichts übrig bleibt, argumentiert der Teufel. Gott gestattet ihm diesen Versuch, aus dem Ijob positiv hervorgeht. Nun treibt es der Teufel weiter, und er sagt: „Haut um Haut! Alles, was der Mensch besitzt, gibt er hin für sein Leben. Doch streck deine Hand aus, und rühr an sein Gebein und Fleisch: wahrhaftig, er wird dir ins Angesicht fluchen“ (Ijob 2,4f). So gewährt Gott dem Teufel eine zweite Runde. Er darf auch die Haut des Ijob berühren. Nur ihn zu töten, wird ihm versagt. Für die Christen ist klar, dass der Ijob, der für die ganze Menschheit als Exempel vor Gott steht, Jesus Christus ist. In der Apokalypse wird uns das Drama des Menschen in seiner ganzen Breite dargestellt. Dem Schöpfergott steht der Teufel gegenüber, der die ganze Menschheit und die ganze Schöpfung schlechtredet. Der sagt nicht nur zu Gott, sondern vor allen Dingen zu den Menschen: Seht euch an, was dieser Gott gemacht hat. Angeblich eine gute Schöpfung. In Wirklichkeit ist sie in ihrer Ganzheit voller Elend und Ekel. Das Schlechtreden der Schöpfung ist in Wirklichkeit ein Schlechtreden Gottes. Es will beweisen, dass Gott selbst nicht gut ist und uns von ihm abbringen.

Die Aktualität dessen, was uns hier die Apokalypse sagt, ist offenkundig. Es geht heute in der Anklage gegen Gott vor allen Dingen darum, seine Kirche als ganze schlechtzumachen und uns so von ihr abzubringen. Die Idee einer von uns selbst besser gemachten Kirche ist in Wirklichkeit ein Vorschlag des Teufels, mit dem er uns vom lebendigen Gott abbringen will durch eine lügnerische Logik, auf die wir zu leicht hereinfallen. Nein, die Kirche besteht auch heute nicht nur aus bösen Fischen und aus Unkraut. Die Kirche Gottes gibt es auch heute, und sie ist gerade auch heute das Werkzeug, durch das Gott uns rettet. Es ist sehr wichtig, den Lügen und Halbwahrheiten des Teufels die ganze Wahrheit entgegenzustellen: Ja, es gibt Sünde in der Kirche und Böses. Aber es gibt auch heute die heilige Kirche, die unzerstörbar ist. Es gibt auch heute viele demütig glaubende, leidende und liebende Menschen, in denen der wirkliche Gott, der liebende Gott sich uns zeigt. Gott hat auch heute seine Zeugen („martyres“) in der Welt. Wir müssen nur wach sein, um sie zu sehen und zu hören.

Das Wort Märtyrer ist dem Prozessrecht entnommen. Im Prozess gegen den Teufel ist Jesus Christus der erste und eigentliche Zeuge für Gott, der erste Märtyrer, dem seitdem Unzählige gefolgt sind. Die Kirche von heute ist mehr denn je eine Kirche der Märtyrer und so Zeuge des lebendigen Gottes. Wenn wir uns wachen Herzens umsehen und umhören, können wir überall heute, gerade unter den einfachen Menschen, aber doch auch in den hohen Rängen der Kirche die Zeugen finden, die mit ihrem Leben und Leiden für Gott einstehen. Es ist eine Trägheit des Herzens, dass wir sie nicht wahrnehmen wollen. Zu den großen und wesentlichen Aufgaben unserer Verkündigung gehört es, soweit wir können, Lebensorte des Glaubens zu schaffen und vor allen Dingen sie zu finden und anzuerkennen. Ich lebe in einem Haus, in einer kleinen Gemeinschaft von Menschen, die immer wieder solche Zeugen des lebendigen Gottes im Alltag entdecken und freudig auch mich darauf hinweisen. Die lebendige Kirche zu sehen und zu finden, ist eine wunderbare Aufgabe, die uns selbst stärkt und uns des Glaubens immer neu froh werden lässt. Am Ende meiner Überlegungen möchte ich Papst Franziskus danken für alles, was er tut, um uns immer wieder das Licht Gottes zu zeigen, das auch heute nicht untergegangen ist. Danke, Heiliger Vater!

Benedikt XVI.

Text von CNA deutsch

+

 

Die Situation der Kirche

Armin Schwibach(kath.net):
Die Dubia, das Dossier „Viganò“ aus dem Sommer 2018, das jüngste „Glaubensmanifest“ Kardinal Müllers und die in diesen mutigen Dokumenten aufgeworfenen entscheidenden Fragen wurden vom Papst sowie von dessen Mitarbeitern und der ihnen nahe stehenden Presse ignoriert, angeklagt oder sogar verleumdet. Glauben Sie nicht, dass diese institutionellen Verhaltensweisen dramatisch das hervorgehoben haben, was die Zivilgesellschaft als alarmierendes Problem der „Demokratie“, das heißt ihrer „Verfassung“ bezeichnen würde?

Kardinal Brandmüller:
Wesentlich und eigentlich wichtig ist, dass die Wahrheit, die von Gott in Jesus Christus geoffenbarte Wahrheit immer wieder neu verkündet wird. Natürlich ist dies in erster Linie Recht und Pflicht der Inhaber des Lehramts der Kirche. Das Wort des hl. Paulus, „Wehe mir, wenn ich das Evangelium nicht verkünde“, gilt in erster Linie aber nicht nur für die geweihten Lehrer der Kirche. Es ist jeder getaufte und gefirmte Christ zum Zeugnis für das Evangelium gerufen. Nun hat es – der selige John Henry Newman hat darüber Wichtiges gesagt –, Momente in der Geschichte der Kirche gegeben, in denen die berufenen und geweihten Hirten und Lehrer versagt und dem Irrtum nicht gewehrt haben. Da aber waren es die Gläubigen, die in der Kraft des Firmsakraments den Glauben bewahrt haben

In einer vergleichbaren Situation scheint die Kirche heute sich an manchen Orten zu befinden.

Ganzes Interview bei kath.net

+

 

 

Ostergeschenk

Christi Ostergeschenk an uns ist Er selbst:
„Ich bin nun immer bei Dir! Alleluja!“

Es ist Ihm eine wahre Freude, uns dies sagen zu können
nach all dem Leid.
Wie groß ist doch Seine Liebe zu uns!
Unsere Würde hat Er wiederhergestellt.
Wir sind aufs neue eingesetzt in die Kindschaft Gottes.
Niemand kann uns Seiner Hand entreißen.

+

 

 

Mit dem heiligen Rafael Arnáiz Barón von Septuagesima bis Ostern – (17/17)

Rafael wird am 9. April 1911 geboren; 15. Januar 1934 Eintritt in die Trappistenabte St. Isidro; 26. Mai 1934 verlässt er das Kloster wegen schwerer Diabetes; 11. Januar 1936 Rückkehr in die Abtei, er wird Oblate; am 29. September 1936 muss er wegen des Bürgerkrieges das Kloster verlassen; 6. Dezember 1936 Rückkehr ins Kloster; am 7. Februar 1937 muss er wieder wegen seiner Krankheit das Kloster verlassen; am 15. Dezember 1937 kehrt Rafael unter Verzicht auf die Bequemlichkeiten und die Fürsorge in seinem Elternhaus erneut und endgültig in die Abtei zurück. Todestag am 26. April 1938, gerade 27 Jahre geworden. – Rafael Arnáiz Barón erhielt das Ordenskleid der Trappisten „Angesichts des Todes“ und legte dabei die feierliche Profess ab.

Ave Maria.

17 – Hl. Rafael Arnáiz Barón notiert am 17. April 1938, Ostersonntag:

Heute hat Vater Abt mir die Kulle und das schwarze Skapulier überreicht. Ich würde lügen, wenn ich sagte, ich hätte mich heute nicht von der Eitelkeit mitreißen lassen.

Wie armselig bin ich doch!
Herr, Herr, sei mir gnädig und barmherzig!
Ich bin weder größer noch kleiner vor Deinem Angesicht, weil ich hier oder dort bin, so oder anders gekleidet …

Wir Menschen sind und spielen wie die Kinder: wir setzen hohe Erwartungen in Dinge, über die die Engel lachen. Herr, flöße mir Deine heilige Furcht ein, erfülle mein Herz mit Deiner Liebe, und alles andere ist Vanitas vanitatum [Eitelkeit der Eitelkeiten] …

Ich erwarte immer weniger von den Menschen … Wie groß ist Gottes Barmherzigkeit! Er ersetzt über alle Maßen das, was mir die Menschen nicht geben können. Ich erkenne ganz klar, daß der, der seine Augen auf die Erde und die Geschöpfe lenkt, seine Zeit verliert … Jesus allein erfüllt Herz und Seele.

[An seinen Bruder Leopoldo]

Liebster Bruder Leopoldo! An Dich wende ich mich mit meinem Osterbrief, da ich Dich bereits ausreichend als Chef betrachte, um die österlichen Wünsche in Empfang zu nehmen, die dieser Mönch seinen Angehörigen, die er sehr liebt, zukommen läßt. Vor allen Dingen teile ich Dir mit, daß ich die beiden Sendungen Insulin, die mir Vater schickte, erhalten habe. Gott vergelte es ihm! Ich hoffe, daß ich ihn in Kürze hier zu sehen bekomme, […].

[…] Ich lobe Gott für alles und bitte Ihn nur, Er möge Euch mehr Frieden als Fülle verleihen … Ich glaube, Er erhört die Gebete dieses Zisterzienseroblaten.

Heute, am Tag der Auferstehung, hat mir Vater Abt das schwarze Skapulier und die Kulle gegeben, so daß ich – abgesehen von der Tonsur – wie ein wirklicher Mönch aussehe. Ich bin ganz glücklich mit meinen weiten Ärmeln, obwohl ich nicht weiß, was ich damit anfangen soll. Ach, lieber Bruder, wenn ich nur so viel Liebe zu Gott hätte, wie ich Stoff im Überfluß habe! … Ich kann Dir fast nichts berichten; Du verstehst schon, daß das monastische Leben nicht dazu angetan ist, große Neuigkeiten mitzuteilen. Mein Leben verläuft mit dem Erlernen des Lateins, der Lesung der Hl. Schrift und dem Gesang im Chor zum Lob Jesu und Mariens.

Meine Arbeit beschränkt sich darauf, an einigen Tagen zu Bleistift und Pinsel zu greifen, wenn Vater Abt es mir für irgendeine Bestellung aufträgt; an anderen Tagen nehme ich den Besen, um dem Bruder Krankenwärter […] zu helfen. Ich versichere Dir, daß ich glücklich bin und daß die Tage wie im Flug vergehen. Ich hoffe, daß der Krieg bald ein Ende hat und sich alles normalisiert. Dann könnt Ihr mich besuchen kommen in einem winzig kleinen Auto, das ihr dann kauft [ihr früheres war beschlagnahmt worden] und das schön langsam fährt …; die Geschwindigkeit ist sehr gefährlich!

Ich nehme an, daß die Feldarbeit fast beendet ist. Kurz und gut: wenn Du mir schreibst, dann erzähl mir Einzelheiten über alles; denn alles, was mit meinem Elternhaus zu tun hat, interessiert mich, auch wenn ich Trappist bin. Du weißt das sehr gut, denn ich wünsche nichts anderes, als daß es Euch gut geht.

Selbstverständlich muß Gott an erster Stelle stehen; alles andere ist zweitrangig. Aber oft ist das Zweitrangige notwendig, um Frieden und Liebe zu Gott zu haben. Was meinst Du dazu, Bruder? Wir sind nun einmal Menschen!

Vieles würde ich Dir noch sagen, wenn ich Zeit und Papier hätte, aber ich glaube, es erübrigt sich, nicht wahr? Wenn Du herkommst, reden wir von Ernten, von Traktoren und … von Gott.

Schau, ich schicke Dir diese kleinen Bilder, die ich sonntags in meiner Freizeit gemalt habe. Ich weiß nicht, ob sie Dir gefallen; ich denke schon, und sei es nur, weil sie Dein Bruder gemalt hat. Ich nehme an, daß Du die Bedeutung von allen dreien erkennst …; es ist ganz einfach. Da der Mönch mit den Psalmen lebt, soll es Dich nicht wundern, daß ich die Motive daraus genommen habe. Ach, wenn ich malen könnte! Aber sieh, es gibt Dinge im geistlichen Leben, die man nicht auszudrücken vermag. Nur die Heilige Schrift versteht es, in kurzen Worten das zu sagen, wozu viele Reden der Menschen nicht fähig wären.

Schau, lieber Bruder, wenn Du dahin gelangtest, das wirklich zu leben, was diese drei Bilder darstellen, dann wärest Du ein Weiser und ein Heiliger, aber – wie schnell vergessen wir das!

Das erste – wie Du siehst – stellt einen einfachen Laienbruder dar, der den Weg der Wahrheit gewählt hat, viam veritatis elegi … [Ich wählte den Weg der Wahrheit (Ps 119,30)]. In der dunklen Nacht der Welt erhellt nur das Kreuz Christi den Pfad des Lebens … Es gibt nur diese eine Wahrheit, die den Frieden schenkt, um warten zu können, den Mut, um vorwärts zu schreiten, und das Vertrauen, um nicht irrezugehen. Christus und Sein Kreuz sind die Wahrheit, der Weg und das Leben. Er sagte es, und Seine Worte finden ihre Erfüllung in dem ruhigen Frieden jenes Laienbruders, der auf dem Weg der Wahrheit wandelt und Christus sucht.

Auf dem zweiten ist ein Mensch dargestellt, der Gott anbetet in der Erhabenheit Seiner Schöpfung. Er sieht die Welt, betrachtet die Schönheit der Schöpfung und bittet alle Geschöpfe darum, Ihn anzubeten: Omnis terra adoret te [Alle Welt bete dich an (Ps 66,4)]. Der Schatten dieses Menschen, der Gott in der Schönheit liebt, ist ein Kreuz.

Das dritte Bild zeigt einen Mönch, der von der Höhe eines Felsens aus die Welt betrachtet. Und da ihn nach der göttlichen Liebe dürstet und er Sehnsucht nach dem Himmel hat, kann er nichts anderes tun, als ausrufen: Incola ego sum in terra [Fremdling und Pilger bin ich auf Erden (Ps 119,19)].

Liebster Leopoldo, ob wir wollen oder nicht, wir sind wirklich Pilger. Warum sollten wir hier unsere Wohnstatt errichten? Betrachten wir diese Erde, auf die törichte Menschen ihre Hoffnung setzen, auf der sie ihre Kriege ausfechten und in der sie habgierig ihre vergänglichen und elenden Schätze verstecken wie der kleine Mönch des Bildes!

Glücklich zu preisen, Bruder, ist derjenige, der sich in Wahrheit als Fremdling in der Welt betrachtet und nur von Gott träumt und von seinem wirklichen Vaterland! Sein Leben wird in friedlicher Gelassenheit verlaufen, denn Frieden gibt es nur in einem Herzen, das von allem losgelöst ist. Er arbeitet mit einem Blick, der auf Gott gerichtet ist, und seine Arbeit wird gesegnet sein. Er hat Kontakt zu den Menschen, und sein Umgang mit ihnen wird auf der Liebe gegründet sein…

Gut, ich will nicht lästig werden. Ich nehme an, daß die Bilder ausreichend erklärt sind, die Dir dieser arme Mönch mit viel Liebe schickt … Typisch Mönch, wirst Du sagen, und das stimmt. Aber schau, indem ich an solche Dinge denke, über sie meditiere und sie ´wiederkäue‘, vergeht mein Leben, und von dem, was ich habe, gebe ich weiter.

(…) Mehr brauche ich Dir nicht zu sagen. Ich glaube nämlich, daß es nicht nötig ist, Dir aufzutragen, daß Du die Eltern in meinem Namen ganz kräftig umarmst und allen gibst, was Du für angebracht hältst. Und Du, nimm von Deinem Bruder, was ich Dir per Post nicht schicken kann! Aber Du weißt schon, was es ist.

Auf Wiedersehen, lieber kleiner Leopoldo, und sei brav! Schau, Dein Bruder bittet die heiligste Jungfrau sehr darum. Vergiß Du auch nicht diesen Deinen armen Bruder, der Dich so liebhat,
Bruder Maria Rafael

(Aus: Nur Gast auf Erden 624f)

+

HIER BESTELLEN

+

 

 

Jesus wird ins Grab gelegt

Wir beten Dich an, o Herr Jesus Christus und preisen Dich,
denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die Welt erlöst.

Als Jesus seinem ewigen Triumph am nächsten war,
schien er ihm am fernsten zu sein.
Als er im Begriffstand, in sein Reich einzuziehen
und alle Macht im Himmel und auf Erden in Besitz zu nehmen,
lag er tot in einer Felsenhöhle.
Er war in Leichentücher eingehüllt
und in ein steinernes Grab eingeschlossen,
wo er einen verherrlichten und vergeistigten Leib
annehmen sollte, der alle Stoffe durchdringen,
schneller als ein Gedanke überallhin gelangen konnte,
und bestimmt war, in den Himmel aufzufahren.

Gib uns Vertrauen auf Dich, o Jesus,
dass sich auch an uns Deine Vorsehung zeige.
Gib uns die ruhige Gewissheit, o Herr, dass wir Dir
Umso näher sind, je größer unsere Betrübnis ist.
Je mehr die Menschen uns verachten,
desto mehr ehrst Du uns.
Je mehr sie uns beschimpfen,
desto mehr willst Du uns erhöhen.
Je weniger sie unser gedenken,
desto tiefer birgst du uns in Deinem Geist;
je mehr sie uns verlassen,
desto enger willst Du uns mit Dir selbst vereinigen.

Vater unser …
Erbarme Dich unser, o Herr,
Erbarme Dich unser!
Die Seelen der Christgläubigen ruhen durch die
Barmherzigkeit Gottes in Frieden. Amen.

Lasset uns beten
O Gott, der Du durch das kostbare Blut
Deines eingeborenen Sohnes
das Zeichen des Kreuzes geheiligt hast,
verleihe, wir bitten Dich, dass wir, die wir uns
an der Herrlichkeit desselben heiligen Kreuzes erfreuen,
zu allen Zeiten und an allen Orten, Deinen Schutz erfahren.
Durch denselben Christus, unsern Herrn. Amen.

Vater unser, Ave Maria und Ehre sei.

John Henry Kardinal Newman

John Henry Newman. Betrachtungen und Fürbitten für den Karfreitag
Verlagsbuchhandlung Sabat 2019. 128 Seiten; 14,95 €

HIER BESTELLEN

BUCHEMPFEHLUNG

+