Heiliger Hieronymus, Kirchenvater – 30. September

Der heilige Hieronymus (Sophronius Eusebius Hieronymus) war Literat, Priester und Asket. Geboren 347 in Stridon, Dalmatien, gestorben am 30. September 419 in Betlehem. Neben den heiligen Ambrosius, Augustinus, und Gregor gehört Hieronymus zu den vier großen abendländischen Kirchenvätern.

Hieronymus war eine außergewöhnliche Persönlichkeit der christlichen Spätantike; besonders seine lateinische Übersetzung der Bibel (Vulgata) entfaltete große Wirkung. Er galt als vir trilinguis („dreisprachiger Mann“: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch) und war in der Lage, für die alttestamentlichen Schriften über die griechische Septuaginta hinaus auf den hebräischen Text zurückzugreifen. Dadurch wurde die zu seiner Zeit abweichenden verschiedenen lateinischen Übersetzungen auf eine neue Grundlage gestellt.

Nach Abschluss seiner Ausbildung in Rom reiste er nach Trier. Wahrscheinlich sollte er dort ein öffentliches Amt übernehmen. Doch das Mönchswesen, das sich über Gallien auch im Römischen Reich verbreitete, faszinierte ihn.

Hieronymus schloss sich in Aquileia einer Gruppe von gleichgesinnten Klerikern an. Später brach er aus unbekannten Gründen zu einer Reise in den Osten auf.

Nachdem Hieronymus an den „halbbarbarischen Ufern des Rheins“ den Entschluß gefaßt hatte, Mönch zu werden, verließ er 373 in Begleitung einer Reihe gleichgesinnter Freunde seine Vaterstadt Stridon. Unter Führung des antiochenischen Presbyters Evagrius durchwanderte die Reisegesellschaft ganz Kleinasien. Der Weg führte wohl über das Kloster Rhossos in Kilikien, dessen von Theodoref in seiner Mönchsgeschichte erwähnter Abt Theodosius allgemein als Empfänger dieses Briefes gilt. Was Hieronymus bei den Mönchen erlebte, bekräftigte ihn in seinem Entschluß. Freilich hatte er noch nicht alle seelischen Hemmungen überwunden, die durch den Tod und die Rückkehr mehrerer Reisegefährten sowie durch schwere Krankheit als Folge der Reisestrapazen ungünstig beeinflußt wurden. Aus dieser Lage heraus ist der Brief geschrieben. Er wurde abgefaßt im Jahre 374 zu Antiochia, wahrscheinlich auf dem seinem gastlichen Wirt und Pfleger Evagrius gehörenden Landgute Maronia, wo Hieronymus zur Herstellung seiner zerrütteten Gesundheit weilte. Er bittet die Mönche, ihn durch ihr Gebet zu unterstützen, damit sein Plan endlich zur Ausführung komme.

1: Theodoret, Historia religiosa 10 (M PG LXXXII 1388 ff; BKV L 97 ff.).
(Bibliothek der Kirchenväter)

In Antiochia (Syrien) lebte Hieronymus bei dem Priester Evagrius, den er bereits in Italien kennen gelernt hatte. Er lebte einige Jahre (375-377) in er der Wüste Chalki. Hier lernte er griechisch und häbräisch. Der hl. Apollinaris von Laodicaea weihte ihn zum Priester.

In Konstantinopel konnte er bedeutende griechische Theologen kenne lernen, wie etwa Gregor von Nazianz und Gregor von Nyssa. Er begann alsbald mit seiner Tätigkeit als Übersetzer.

Diese Übersetzungen von 45 exegetische Homilien des Origenes und anderer Autoren ins Lateinische führten dazu, dass Hieronymus, als er eine Delegation griechischer Bischöfe zu einer Synode 382 nach Rom begleitete, vom römischen Bischof Damasus als „Sekretär“ angestellt wurde. Dieser trug ihm weiterer Übersetzungstätigkeiten auf, insbesondere die des lateinischen Bibeltextes.

Hieronymus gelang bis zum Tod des Damasus (384) eine Revision der Evangelien und des Psalter. Auf Grund von Anfeindungen wegen seiner radikal-asketischen Haltung musste er fliehen. Nach einer Reise durch Palästina und Ägypten ließ er sich 386 in Bethlehem nieder und gründete mit Paula und deren Tochter Eustochium mehrere Mönchs- und Klostergemeinschaften.

Noch bis zu seinem 419/420 übersetzte Hieronymus biblische Texte und kommentierte sie. – Sein besonderes Interesse galt der Verteidigung der asketischen Lebensweise. – Der Schwerpunkt seiner Arbeit war die Beschäftigung mit dem Bibeltext.

Jacopo Bassano (Da Ponte), 1510-1592, Der hl. Hieronymus.

+

 

Erzengel Michael – 29. September

Wieder einmal die Liturgiereform:
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil verschwand das folgende Gebet aus der „Eucharistiefeier“.

„Heiliger Erzengel Michael, du Fürst der himmlischen Heerscharen,
schirme uns im Kampf gegen die Bosheiten und die Arglist des Teufels,
sei du unser Schutz.
Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich.
Du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen,
stürze den Satan und die anderen bösen Geister,
die zum Verderben der Seelen die Welt durchschweifen,
in der Kraft Gottes hinab in die Hölle.
Amen.“

Immerhin:
1994 mahnte jedoch Papst Johannes Paul II. „es nicht zu vergessen und es zu beten, um Hilfe zu erlangen im Kampf gegen die Mächte der Finsternis und gegen die Gesinnung dieser Welt“.

+

 

UMKEHR – Johannes von Dalyatha – 1 / 28

Wenn du nun fragst, mein Bruder,
wie denn die Umkehr, die Buße
einen verfaulten, verdorbenen Menschen
neu machen kann – dann erinnere dich,
betrachte, aus was und auf welche Weise
er ursprünglich gebildet wurde:
aus etwas Abstoßendem, Hässlichem,
und in einer dunklen und engen Bauchhöhle.
Und betrachte, wie die Güte unseres Gottes
sie zusammengefügt hat,
diese stinkende Masse in der dunklen Bauchhöhle:
als ganzes strukturiertes Geschöpf.
Und er hat es hinaustreten lassen ans Licht dieser Welt,
ein Bild von Reinheit, Schönheit, Lieblichkeit.

So ist es auch mit dem,
dessen Reinheit – die durch die heilige Taufe entsteht –
verdorben ist durch das Wirken Satans,
verfault, verunstaltet mit allerlei ekligen Geschwüren der Sünde.
Durch eine Geburt
aus dem dunklen, betrübten Schoß der Buße
tritt er wieder heraus ans Licht der Welt des Geistes,
deren Mysterium er in der Taufe empfangen hat.

Quelle: Johannes von Dalyatha: Briefe. Aus der syrisch-aramäischen Sprache übersetzt von Matthias Binder, Beuroner Kunstverlag, Beuron 2020, ISBN: 978-3870713683.
HIER 

Johannes Saba von Dalyatha lebte zwischen 690 und 780. Er wurde in einem Dorf der Provinz Beit Nouhadra, das heute nördlich von Mossoul im Irak liegt, geboren. Um 710 beginnt er sein Noviziat im Kloster Mar Yuzadaq. Nach sieben Jahren Ausbildung darf er sein Einsiedlerleben in den Bergen von Dalyatha beginnen, einem einsamen Ort auf über 4.000 m Höhe, der an der Grenze zwischen der heutigen Türkei und dem Irak liegt. Dort verbringt Johannes den größten Teil seines Lebens.

Erst gegen Ende seines Lebens verlässt er die unwirtliche, karge Hochgebirgswelt und geht in sein früheres Kloster Mar Yuzadaq zurück. Hier schließen sich ihm weitere Brüder an. Johannes wird Abt einer Mönchsgemeinschaft und baut gemeinsam mit seinen Brüdern das Kloster Arqol auf. Bald leben hier bis zu vierzig Brüder, denen er eine Lebens- oder Mönchsregel übergibt.

+

 

Evangelium – 17. Sonntag nach Pfingsten

In jener Zeit kamen die Pharisäer zu Jesus.

Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte Ihn versuchen und fragte Ihn:

Meister, welches ist das größte Gebot im Gesetze?

Jesus antwortete ihm:

Du sollst den Herrn, deinen Gott,
lieben mit deinem ganzen Herzen,
aus deiner ganzen Seele
und aus deinem ganzen Gemüte.

Dies ist das größte und erste Gebot.
Ein zweites aber ist diesem gleich:

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

An diesen zwei Geboten
hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Da nun die Pharisäer versammelt waren, fragte sie Jesus:

Was haltet ihr von Christus?
Wessen Sohn ist Er?

Sie antworteten Ihm:

Der Sohn Davids.

Da sprach Er zu ihnen:

Warum kann Ihn dann David, vom Geiste erleuchtet, ‚Herr‘ nennen?
Sagt er doch: Es sprach der Herr zu meinem Herrn:
Setz Dich zu Meiner Rechten, bis Ich Deine Feinde
Dir als Schemel hingelegt für Deinen Fuß [Ps. 109, 1].
Wenn also David Ihn, ‚Herr‘ nennt, wie ist Er dann sein Sohn?

Niemand konnte Ihm darauf etwas antworten,
und niemand wagte es von diesem Tage an,
Ihm wieder eine Frage vorzulegen.

(Matth. 22, 34-46)

+

 

Weil Gott SIE braucht!

Eine junge Frau und Mutter
an die Priester:

Das Kreuz ist nichts, wovor man zurückschrecken sollte.
Das Kreuz ist hart, und es ist genau das, was wir jetzt brauchen.
Sie müssen es umarmen und wissen,
dass Sie nichts zu befürchten, nur Ihre Krone zu erringen haben.
Sie sind in diesem Zeitalter, in diesem Jahr, in dieser Zeit,
an diesem Ort, in dieser Pfarrei, in der Sie sich befinden –
Sie sind aus einem Grund hier:
weil Gott Sie braucht!

Lesen und hören bei lifesitenews

+

 

Vorsichtig sein

Ich glaube an die Existenz von Verschwörungen in der Geschichte. Der Mensch als soziales Wesen wird dazu gebracht, sich zu vereinen, und da er durch die Erbsünde verwundet ist, verbindet er sich nicht nur zum Guten, sondern auch zum Bösen. Das Merkmal der Gottlosen, die nicht zufällig „Söhne der Finsternis“ genannt werden, ist es, sich heimlich zu treffen, ihr Handeln zu verbergen. Deshalb haben die Päpste Geheimbünde immer verurteilt, angefangen mit der Freimaurerei. Gerade weil ich um die Manöver der Söhne der Finsternis weiß, denke ich, daß wir sehr vorsichtig sein sollten, wenn wir teuflische Pläne anprangern, ohne den Beweis dafür zu haben. Jede Hypothese ist legitim, aber es muß mit Sorgfalt vorgegangen werden, bevor sie zur absoluten Gewißheit erklärt wird.

Roberto de Mattei

Ganzer Artikel bei katholisches.info

+

 

Heiliger Pio von Pietrelcina – 23. September 1968

Heute ist der Todestag von Pater Pio

* 25. Mai 1887 in Pietrelcina
† 23. September 1968 in San Giovanni Rotondo

JESUS
ich vertraue meine Vergangenheit
Deiner Barmherzigkeit an;
meine Gegenwart
Deiner Liebe;
und meine Zukunft
Deiner Vorsehung.

„In meinem Innern, der ich sein armes, verächtliches Geschöpf bin, hat Gott mir von meiner Geburt an gezeigt, dass er nicht nur mein Heiland, mein größter Wohltäter gewesen ist, sondern mein zuverlässiger, aufrichtiger, treuer Freund, die ewige, unendliche Liebe, mein Trost, meine Freude, mein ganzer Schatz …“

Der junge Kapuziner Frater Pio

+

 

Johannes von Dalyatha – zwei neue Bücher

Johannes von Dalyatha – Syrischer Eremit

Wer ist Johannes von Dalyatha, von dem der Beuroner Kunstverlag in der neuen Reihe „Paradies der Väter“ zwei Bücher herausgegeben hat: „Briefe“ und „Geistliche Reden“?

Johannes Saba von Dalyatha lebte zwischen 690 und 780. Er wurde in einem Dorf der Provinz Beit Nouhadra, das heute nördlich von Mossoul im Irak liegt, geboren. Um 710 beginnt er sein Noviziat im Kloster Mar Yuzadaq. Nach sieben Jahren Ausbildung darf er sein Einsiedlerleben in den Bergen von Dalyatha beginnen, einem einsamen Ort auf über 4.000 m Höhe, der an der Grenze zwischen der heutigen Türkei und dem Irak liegt. Dort verbringt Johannes den größten Teil seines Lebens.

Erst gegen Ende seines Lebens verlässt er die unwirtliche, karge Hochgebirgswelt und geht in sein früheres Kloster Mar Yuzadaq zurück. Hier schließen sich ihm weitere Brüder an. Johannes wird Abt einer Mönchsgemeinschaft und baut gemeinsam mit seinen Brüdern das Kloster Arqol auf. Bald leben hier bis zu vierzig Brüder, denen er eine Lebens- oder Mönchsregel übergibt. Als Johannes stirbt, wird er in seinem Kloster begraben.

Obgleich Johannes im hohen Alter starb, kommt er mit seinem Tod einer Verurteilung durch eine Synode zuvor. Kurz nach seinem Tod im Jahr 786/787 wurde Johannes von einer Synode unter dem Patriarchen Timotheos I. zusammen mit zwei anderen Mönchsschriftstellern verurteilt. Johannes wurde des Messalianismus[1] und Sabellianismus[2] beschuldigt. Offensichtlich waren diese Anschuldigungen nicht gerechtfertigt, denn Johannes wurde in späterer Zeit rehabilitiert.

Es ist keine Frage: für Menschen, die Gott suchen, können sowohl die Briefe wie auch die Reden des Johannes hilfreich sein. Denn sie sind nicht nur vom Glauben durchdrungen, und genährt aus den liturgischen und biblischen Schriften; vor allem sind sie persönlich und dem konkreten Menschen zugewandt.

Die ältesten Manuskripte des Johannes von Dalyatha stammen offenbar aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Es sind eine Reihe von Predigten, Briefen sowie einige anderen Schriften erhalten.

Dem geneigten Leser dieser Zeilen wird bekannt sein, dass die Mönche des Ostens heute jene sind, die einer meist schismatischen Kirche angehören. In der Einleitung in die „Briefe“ erfahren wir aber, dass „damals“, also im 8. Jahrhundert, einfach von der „Kirche des Ostens“ gesprochen wurde. Diese Kirche lag „außerhalb des römischen bzw. byzantinischen Reiches“ und wurde als „häretisch“ und „nestorianisch“ bezeichnet. Dennoch werden auch in der lateinischen Kirche wichtige Schriften dieser Epoche als relevant anerkannt.

Briefe

Einem Einsiedler wird es nicht langweilig, denn er muss neben seinem liturgischen Leben auch seinen Lebensunterhalt sichern. Wie schwierig dies im Hochgebirge gewesen sein mag, können wir nur erahnen. Außerdem empfängt er dort oben vorbeikommende Menschen, denen er selbstverständlich als Gastgeber karitative Dienste leistet. All dies steht gegenüber dem Schreiben von Briefen im Vordergrund. Die über 50 bekannten Briefe des Johannes von Dalyatha richten sich an andere Einsiedler und Mönche, die er im geistlichen Leben anleitet anhand seines eigenen Erlebens und seiner „mystischen Gedankengänge“.

Johannes schreibt von „Verwirrung der Regungen und Wahrnehmungen“, die hinführen zu einem „regungslosen und namenlosen Schweigen“. Wer sich auf den „Schauder des Ortes einlässt, wird eintauchen in eine „unerklärliche Süßigkeit“. Unser Einsiedler ist sich seiner Hilflosigkeit und Unfähigkeit bewusst, seinem Gegenüber wirklich verständlich zu vermitteln, was er sagen möchte. „Tadle mich nicht, wenn ich lalle wie ein Dummer“, schreibt er, und gleichzeitig würdigt er Gottes Wirken im Gegenüber, indem er ihn über sein eigenes kleines Ich erhebt: „Das gütige Auge deines Herzens, das ins Verborgene sieht, decke meine Fehler zu.“ Er nimmt den Suchenden ernst und erkennt die Heiligkeit des „im Herrn Wandernden“ und ein Licht, das ihn „in Ergriffenheit versetzt“.

In seinen Briefen werden Dinge behandelt wie menschliche Begierden, die Angst vor dem Feind und der Spott seiner Gegner, aber auch die eigenen seelischen Verletzungen. So sind die Einsiedler-Briefe aus dem 8. Jh. aktueller denn je. Sie erinnern manchmal an die „Apophthegmata Patrum“, jene Quellen an Weisheiten und Aussprüchen östlicher Theologie, die von Askese und bewundernswerten Lebensweisen ostkirchlicher Mönche des 4. Jahrhundert berichten. Wie in dieser Textsammlung ist es auch den Briefen von Johannes von Dalyatha eigen, eine besondere Lebenssituation aus der Sicht des Evangeliums zu betrachten und relativ kurz aber prägnant zu antworten.

Im Brief 39, der von den Herausgebern die Überschrift erhalten hat: „Ich kann dir nicht geben, was du selbst tun musst“ wird in besonderer Weise deutlich, dass Johannes sich keineswegs als derjenige sieht, der von sich aus Autorität besitzt. Er weist sowohl auf Gott hin als auch auf den Suchenden selbst. Und er betont, dass er nicht derjenige ist, der die Schau besitzt und der aus sich heraus etwas wichtiges sagen kann, schon gar nicht in Gottes Namen. Doch Johannes ist grundehrlich und deftig in seiner Sprache:

Wenn du ein Freund Gottes bist, warum vergöttlichst du dich so trügerisch? Und erschaffst Dinge, die er nicht erschaffen hat?“ „Du hast noch nicht die Welt hergegeben und den Ewigen aufgenommen. Erlaube mir jetzt dieses Schimpfwort: Du bist geworden wie die Schlamper, bis du endlich das Licht des Allsichtigen wirklich siehst. Was wahr ist, hast du für dich als Lüge gehalten. Verweile ein wenig an diesem Punkt, der für dich schmerzhaft ist, wenn das Licht nicht funkelt in der Lampe deines Mönchseins.

Geistliche Reden

Sind Reden, auch wenn es „geistliche Reden“ wären, nicht gerade das Gegenteil von dem, was ein Einsiedler tun sollte, nämlich Schweigen? Und ist es nicht auch ein Widerspruch, wenn ein Einsiedler zu den Menschen spricht? Tatsächlich hat der Mönch und Eremit Johannes von Dalyatha keine Reden im herkömmlichen Sinne gehalten. Seine Texte waren an einen konkreten Bruder gerichtet. Von solchen Adressaten wurden die Texte „gesammelt, aufbewahrt und später verbreitet“. So gesehen kann „Rede“ auch „Gespräch, Predigt oder Abhandlung bedeuten“. Es handelt sich also um Texte, die „eine Rede wert sind“.

Die Reden des Johannes sind „lebenspraktisch“ wie seine Briefe. Sie bewegen sich vom Äußerlichen zum Innerlichen. Asketische Übungen beginnen am Leib. Ziel ist die Reinheit des Herzens. Seele und Herz sollen befreit werden von allem „was die Schau Gottes verhindert“: die Leidenschaften, die Regungen des „Leibes, der Seele oder des Intellekts“. Schweigen und Stille sind Voraussetzungen für ein notwendiges Staunen und Innewerden.

Bete, mein Bruder, dass er, der hier schreibt, nicht geht, sondern mit seiner Kraft meine Kraftlosigkeit stärkt.

29 geistliche Reden sind in dem Buch aufgezeichnet. In der 25. Rede „hören“ wir die Worte des Johannes, die ein Bruder vor sich liegen hat, damit er sich an dessen Anweisungen erinnere, „um nicht von neuem in diese aufreibende Versuchung zu fallen“:

Zuerst: „Du hast dein Leben sinnlos und im Dreck verbracht, hast Grund zum Schämen und bist aller schlechten Dinge wert.“ Der Bruder soll auf sich achten, als wäre heute sein letzter Tag. Er soll sich nicht interessieren und darauf achten, was in der Welt vor sich geht. Auch soll er nicht überlegen, was andere Mönche ihm sagen würden. Der Bruder sei aus der Welt fortgegangen, hinein ins Mysterium, er ist für Christus gestorben. Der Bruder soll nicht der Welt gehören, sondern „lebendig in Gott“ sein.

Alsdann hört der Bruder den Johannes: „Sei bereit, allen Menschen zum Gespött zu werden, zum Gegenstand von Häme und Verachtung, Schimpf und Schande. Nimm das alles fröhlich an wie dich selbst.“ Er soll die Leiden und Unglücke von den Dämonen erdulden. Er soll ertragen, „was von der Natur aus an Schwierigem und Bitterem geschieht“, und er halte fest am Vertrauen auf Gott.

Johannes rät dem Bruder, er solle „in jeder Bedrängnis“ sich „selbst die Schuld“ geben und sie nicht bei den Menschen suchen. Der Meister weiß: „Von nur einer Stunde ganz draußen gehst du zugrunde. Schweige von nun an und ertrage stattdessen alles, was kommt“. Die harte Rede wird am Ende versöhnlich, indem es heißt: „Wenn du all das mit Gottes Hilfe beachtest, und dich hütest, wirst du schnell gerettet.

Ein Wort über die Herausgeber und den Übersetzer

Mit der neuen Buchreihe des Beuroner Kunstverlags „Paradies der Väter – Schriften syrischer Mystiker“ werden den westlichen, deutschsprachigen Christen Einblicke in die Frömmigkeit und Lebensweise der syrischen frühen Mönchseremiten vorgelegt. Sie haben in einer „unwirtlichen Umgebung ihren Weg zu Gott gesucht“. Ihre wertvollen Aufzeichnungen mögen den „orientierungssuchenden Menschen Richtung und Halt im persönlichen Leben“ geben.

Matthias Binder ist evangelischer Pfarrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Kirchengeschichte der Philipps-Universität in Marburg. Er hat eine sprachlich hervorragende Übersetzung vorgelegt und in beiden Bänden eine gut verständliche und ausführliche Einleitung präsentiert.

Anlässlich eines Interviews, das Binder am 17.5.2020 dem Deutschlandfunk gab, antwortete er auch auf die Frage, wie es dazu kam, dass er sich „mit Schriften syrischer Mystiker aus dem achten Jahrhundert“ beschäftige.

Er habe es gemacht, weil es ihn fasziniere und interessiere. „Für mystische Themen habe ich mich aus historischer Sicht, auch persönlich, schon länger interessiert. Ich war eigentlich mehr vertraut mit der europäischen und mit der deutschen mittelalterlichen Mystik und habe es willkommen geheißen, dass ich mich auf die Weise auch einmal intensiver mit einem syrischen Mystiker beschäftigen konnte.[3]

Die drei Herausgeber der ersten beiden Bände der Reihe „Paradies der Väter“ sind Gabriel Bunge, Grigory Kessel und Gerd Vatter. Während Bunge bekannt sein dürfte, macht sich Kessel gerade einen Namen. Vatter dürfte der Unbekannteste der Herausgeber sein.

Auch wenn der Einsiedler und ehemalige Benediktiner Dr. phil. Dr. h.c. Gabriel Bunge noch immer einen guten Namen hat, wenn es um das frühe Mönchtum geht, so darf nicht verschwiegen werden, dass er die katholische Kirche 2010 verlassen hat um sich der schismatischen russisch-orthodoxen Kirche von Moskau anzuschließen. Bunge, der 1940 in Köln geborene wurde, studierte Philosophie und Theologie. 1962 wurde er Benediktiner in der Abtei von Chevetogne in Belgien, wo damals bereits der byzantinischen Ritus in der Tradition der Ostkirche gepflegt wurde. Seit 1980 lebt er als Eremit im schweizerischen Tessin.

Dr. Dr. Grigory Kessel arbeitet und forscht am Institut für Byzanzforschung der Akademie der Wissenschaft in Wien und an der Universität von Manchester (England). Er beschäftigt sich u. a. mit der syrischen Tradition des Christentums. Es gibt von ihm mehrere Veröffentlichungen, u. a. monastische, sowie medizinische syrische Texte.

Als dritter Herausgeber der Reihe wird Gerd Vatter genannt. Er wird als „geistliches Kind“ von Gabriel Bunge bezeichnet, der ihn auch in die russisch-orthodoxe Kirche aufgenommen hat. Vatter ist Rechtsanwalt und Steuerberater in Nürnberg.

[1] Messalianer: Mitglieder einer schwärmerisch-mystische Sekte, innerhalb der Kirche seit 350 von Mesopotamien herkommend in Syrien, Armenien, Kleinasien.

[2] Sabellianismus, ein im 4. Jh. entstandenes polemisches Wort, mit dem jedes theol. Denken als häretisch diffamiert werden sollte.

[3] Vgl. https://www.deutschlandfunkkultur.de/schriften-eines-syrischen-mystikers-suche-nach-dem.1278.de.html?dram:article_id=476783

(zuerst erschienen bei UNA-VOCE-KORRESPONDENZ 50. Jg. 2/2020)

Johannes von Dalyatha: Briefe.
Aus der syrisch-aramäischen Sprache übersetzt von Matthias Binder
Beuroner Kunstverlag, Beuron 2020
ISBN: 978-3870713683
144 Seiten, 22 Euro

HIER BESTELLEN

 

 

Johannes von Dalyatha: Geistliche Reden.
Aus der syrisch-aramäischen Sprache übersetzt von Matthias Binder
Beuroner Kunstverlag, Beuron 2020
ISBN: 978-3870713690
176 Seiten, 24 Euro

HIER BESTELLEN

 

 

 

+

 

Auch in Corona-Zeiten: Verkaufsschlager Abtreibung

… Zahlreichen Unternehmen und ganzen Wirtschaftszweigen haben die Corona-Pandemie und der Lockdown schweren Schaden zugefügt.

Nicht so der Abtreibungsindustrie.

Laut dem Statistischen Bundesamt stieg die Zahl der vorgeburtlichen Kindstötungen im 2. Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent. Glaubt man den Wiesbadener Statistikern, muss diese Zahl zwar noch um 0, 5 Prozent nach unten korrigiert werden. Grund hier: Aufgrund der Pandemie hätten im 1. Quartal nicht alle auskunftspflichtigen Arztpraxen und Krankenhäuser ihre Meldungen fristgerecht eingereicht. Am Befund ändert dies jedoch nichts.

Auch eine Zunahme vorgeburtlicher Kindstötungen um 2,2 Prozent ist geeignet, die von der Abtreibungslobby errichteten Lügengebäude wie Kartenhäuser zusammenbrechen zu lassen. Etwa das, in Deutschland gebe es zu wenig Mediziner, die bereit seien, Abtreibungen vorzunehmen.

Oder auch:
Die von der Bundesärztekammer nach der Reform des Werbeverbots für Abtreibungen verwaltete Liste mit Einrichtungen, die Abtreibungen vornehmen, sei so lückenhaft, dass sie wertlos sei, weshalb der § 219a StGB nun doch ersatzlos gestrichen werden müsse. Ganz offensichtlich wissen ungewollt schwangere Frauen, wohin sie sich wenden müssen, wenn sie abtreiben wollen.

Mehr noch:
In dem Film „Unplanned“ bezeichnet die Planned Parenthood-Direktorin Cheryl Abtreibungen als „Artikel mit der höchsten Gewinnmarge“ und vergleicht sie mit „Pommes Frites“ und „Softdrinks“, mit denen Fastfood-Ketten ihre Gewinne erzielten.

Der Renner unter ihnen:
die Zeit und Personal sparende Abtreibungspille.

Im 2. Quartal wurden mit ihr 30 Prozent aller vorgeburtlichen Kindstötungen durchgeführt.

Mehr als jemals zuvor.

Da weißte Bescheid!

Stefan Rehder: Verkaufsschlager Abtreibung
DIE TAGESPOST, 17.09.2020

+